Sanierungskonzepte
Sanierungskonzepte bilden die Grundlage für eine zielgerichtete und wirtschaftliche Erneuerung von Bestandsimmobilien. Im Mittelpunkt steht die technische, funktionale und wirtschaftliche Optimierung der Gebäude unter Berücksichtigung aktueller energetischer, gestalterischer und rechtlicher Anforderungen.
Zu Beginn erfolgt eine detaillierte Bestandsaufnahme mit Analyse der vorhandenen Bausubstanz, Gebäudetechnik und Nutzungssituation. Dabei werden Schäden, Feuchtigkeits- und Wärmebrücken, energetische Defizite sowie statische oder funktionale Mängel erfasst und bewertet. Auf dieser Basis werden verschiedene Sanierungsvarianten entwickelt, die hinsichtlich Kosten, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Realisierbarkeit verglichen werden.
Das Konzept definiert die erforderlichen Maßnahmen, Prioritäten und technischen Lösungsansätze, ergänzt durch Empfehlungen zu Baustoffen, Ausführungsdetails, Energieversorgung und möglichen Förderprogrammen. Sämtliche Vorschläge orientieren sich an den geltenden Normen und gesetzlichen Vorgaben.
Abschließend werden die Ergebnisse in einer übersichtlichen Konzeptdokumentation zusammengeführt, die als fundierte Entscheidungsgrundlage für die weiterführende Planung, Ausschreibung und Umsetzung dient. So entsteht ein klar strukturierter Weg zur nachhaltigen und wertsteigernden Sanierung der Immobilie.