Beratung im Immobilienankauf
Eine fundierte bautechnische Beratung unterstützt Käuferinnen und Käufer dabei, den tatsächlichen Zustand einer Immobilie fachgerecht zu bewerten und Risiken frühzeitig zu erkennen. Ziel ist die Schaffung einer verlässlichen Entscheidungsgrundlage für den Immobilienerwerb sowie die Einschätzung von Instandhaltungs-, Sanierungs- und Modernisierungsaufwand.
Im Rahmen der Beratung erfolgt eine Begehung des Gebäudes mit Sichtprüfung der wesentlichen Bauteile und technischen Anlagen. Dabei werden der bauliche Zustand, vorhandene Mängel, Feuchtigkeitseinwirkungen, Schäden an der Gebäudehülle sowie die Qualität von Ausbau und Haustechnik beurteilt.
Ergänzend werden Baualter, Konstruktion, energetischer Zustand und Modernisierungsstand bewertet. Auf Wunsch erfolgt eine überschlägige Kostenschätzung für erforderliche Sanierungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen sowie eine Einschätzung zu möglichen Fördermöglichkeiten.
Das Ergebnis der bautechnischen Beratung wird in einem übersichtlichen Bericht zusammengefasst, der die wesentlichen Feststellungen, Risiken und Empfehlungen enthält. So erhalten Kaufinteressenten eine objektive und fachlich fundierte Grundlage für ihre Investitionsentscheidung und mögliche Preisverhandlungen.